E-Learning-Labels zeigen, in welchen Veranstaltungen E-Learning als essenzieller Teil der Lehre genutzt und in welchem qualitativen Umfang dieses eingesetzt wird. Sie fördern die Entwicklung und Verbreitung von digitaler Lehre, helfen E-Learning-Promotoren zu identifizieren und erhöhen die Transparenz für Studierende bei der Veranstaltungsauswahl. Zugleich sollen Lehrende dazu angeregt werden, höherwertiges E-Learning in ihren Veranstaltungen einzusetzen.
An der Universität Paderborn wurde dazu 2016 ein zweistufiges Labelsystem eingeführt. Die E-Learning-Label E-Learning Basic und E-Learning Advanced werden dazu mit Hilfe eines Online-Fragebogens vergeben. Das Label kann auf der eigenen Homepage oder in PANDA eingebunden werden.
Die Beantragung des E-Learning-Labels ist freiwillig.




