Sie haben % dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Resilienz und Belastungserleben im Praxissemester: Eine Befragung zur Bewältigung von schulischen Herausforderungen bei Lehramtsstudierenden

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer,

herzlich willkommen zur Umfrage zum Thema Belastungserleben und Resilienz im Praxissemester. Diese Studie untersucht, wie Lehramtsstudierende die Herausforderungen des Praxissemesters erleben und welche Faktoren dazu beitragen, dass sie Belastungen erfolgreich bewältigen können. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Rolle von Resilienz und Unterstützungsangeboten.

Die vorliegende Umfrage zielt darauf ab, Einblicke in die Erfahrungen der Teilnehmer:innen während ihres Praxissemesters zu erlangen. Ziel ist es, die Bewältigung der Herausforderungen des Schulalltags, die verfügbaren Ressourcen sowie die wahrgenommene persönliche Resilienz und Zufriedenheit zu ermitteln. Die Auswertung der Umfrage ermöglicht es, die Rahmenbedingungen für zukünftige Praxissemester zu optimieren und angehende Lehrkräfte effektiver zu unterstützen.

Der vorliegende Fragebogen setzt sich aus drei Teilen zusammen:

  1. Es werden personenbezogene Daten erfasst, wie beispielsweise Geschlecht, Alter, Studienfach und Fächerkombinationen.
  2. Darüber hinaus werden im Rahmen des AVEM-Fragebogens arbeitsbezogene Verhaltens- und Erlebensmuster (vgl. Schaarschmidt & Fischer, 2011) erfasst.
  3. Abschließend werden spezifische Fragen zu den Erfahrungen im Schulalltag während des Praxissemesters gestellt.

Für die Beantwortung der Fragen ist ein Zeitfenster von 20 bis 25 Minuten zu veranschlagen.

In dieser Umfrage sind 26 Fragen enthalten.
Dies ist eine anonyme Umfrage.

In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt.

Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangscode benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Tabelle aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangscodes mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.

Teilnahmebedingungen

Anonymität und Datenschutz:

  • Die Umfrage ist vollständig anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.

  • Die Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

  • Die Ergebnisse der Studie werden in aggregierter Form (z.B. als Mittelwerte oder Prozentwerte) veröffentlicht, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Freiwillige Teilnahme:

  • Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Sie können die Umfrage jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen.

  • Durch das Ausfüllen und Absenden des Fragebogens erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre anonymisierten Daten für die wissenschaftliche Auswertung verwendet werden.

Kontakt:
Falls Sie Fragen zur Umfrage oder zur Studie haben, können Sie sich gerne an mich wenden:

E-Mail: finjas@campus.uni-paderborn.de